Coaching
21263
page-template-default,page,page-id-21263,stockholm-core-2.3.2,select-child-theme-ver-1.1,select-theme-ver-9.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_menu_center,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Ich biete Coaching im beruflich – betrieblichen Kontext und Coaching im privaten Kontext an.

 

Menschen entscheiden sich oft für ein Coaching, wenn sie Orientierung und Klarheit für herausfordernde berufliche oder persönliche Anliegen suchen oder wenn sie das Bedürfnis nach Veränderung und Entwicklung spüren.

 

Im Einzel-Coaching unterstütze ich Sie dabei, Ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und auszuschöpfen, um mit Ihren persönlichen Anforderungen und Belastungen der (Arbeits-)welt angemessen umgehen zu können.

 

Coaching auf der Grundlage der personenzentrierten Gesprächsführung heißt dabei für mich, Momente des Innehaltens zu ermöglichen und zu begleiten, damit Sie Klarheit für den nächsten Schritt bekommen und handlungsfähig bleiben.

Coaching für Berufstätige und Privatpersonen:

> Selbstführung – sich selbst bewusst und gesund führen, mentale und emotionale Stärke entwickeln

> die eigene innere und äußere Haltung stärken

> Work-Life-Balance

> Resilienz-Training

 

Coaching für Fach- und Führungskräfte:

> sich selbst und andere bewusst und gesund führen

> Erweiterung des Wissens über gesundheitsförderndes (Führungs-) verhalten

> Erhalt der Leistungsfähigkeit und Motivation

 

Coaching für Student/Innen und Berufsanfänger/Innen:

> welche Vision habe ich für meine Zukunft?

> Umgang mit Stress und Belastungen

Wenn Sie Fragen zu meiner Arbeit haben, weitergehende Informationen benötigen oder meine Unterstützung wünschen, dann kontaktieren Sie mich bitte über das Kontaktformular.

 

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Kontakt

Inhalte im Coaching:

 

Biografiearbeit und Reflexion zur Standortbestimmung

z.B. bei Orts- oder Rollenwechsel, bei der Übernahme neuer Funktionen, vor einer wichtigen Entscheidung, zum Beginn oder Ende eines Lebensabschnittes

 

Gesundheitsförderung

> Gesunde Selbstführung – nachhaltiger Umgang mit den eigenen Ressourcen

> Realistische Einschätzung der persönlichen Grenzen

 

Resilienz-Training – Möglichkeiten der Stressbewältigung und Burnoutprävention

> Umgang mit Anspannung und Entspannung

> Umgang mit Anforderung und Überforderung

> PAUSE – Ganzheitliche Übungen für die Pause (vor allem) bei Bildschirmarbeit

 

Zeit- und Selbstmanagement

> Ursachen für Zeitprobleme / Zeitfresser / Zeit für das Wesentliche

 

Prävention von Fehlbeanspruchungen durch digitalen Stress